Kreis Schwandorf: Kitas und Schulen schließen wieder
Waldumbau: Neu gepflanzte Baumarten schützen oder Rehe massiv dezimieren?
Ostbayern. Die Novelle des Bundesjagdgesetzes sorgt für Gräben zwischen Forstwirten und Jägern. Der Bundestagsabgeordnete Peter Aumer lud Fachleute zur digitalen Diskussion. Ein zentraler Punkt der derzeit überregional laufenden Debatte: Soll Wild zum Schutz der Bäume noch wesentlich stärker bejagt werden, mit drastischen und ethisch fragwürdigen Maßnahmen wie der Freigabe von Muttertieren zum Abschuss, oder soll die Bejagung im bisherigen Rahmen bleiben? Jagdverbände bevorzugen stattdessen Schutzmaßnahmen für neue Baumarten.
Corona im Kreis Schwandorf: Aufteilung auf Gemeinden
Reiche Ernte für Finanzkontrolle Schwarzarbeit
Oberpfalz. Schwarzarbeit blüht auch - und in manchen Branchen wohl gerade - zu Pandemie-Zeiten. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Regensburg, die von den Standorten Regensburg, Furth im Wald, Weiden und Hof aus gegen Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Sozialleistungsbetrug vorgeht, kann in Sachen Entlarvung schwarzer Schafe auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurückblicken, wie die Behörde selbst einschätzt. Gradmesser dafür sind entdeckte und aufgeklärte Fälle, aber auch die Summen der vor Gericht erzielten Geld- und Freiheitsstrafen.
Hund hinterlässt Kratzer an parkendem Auto
Steinberg am See. Ein 24-Jähriger aus Amberg befand sich am frühen Dienstagnachmittag mit seinem Pkw am Steinberger See. Als er gerade wegfahren wollte, kam ein nicht angeleinter Hund auf seinen BMW zugelaufen. Der Hund sprang an die Fahrertüre und hinterließ beim Zurückrutschen Kratzer im Lack.
Bürgerfest Maxhütte-Haidhof auf 2022 verschoben
Maxhütte-Haidhof. Das Bürgerfest in Maxhütte-Haidhof, das vom 14. und 15. August 2021 in Maxhütte-Haidhof mit rund 40 Musikgruppen geplant war, wird aufgrund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie verschoben.
Behebung von Schäden am Radweg der Donaubrücke Donaustauf
Die Donaubrücke im Zuge der Staatsstraße 2145 bei Donaustauf weist aktuell einige witterungsbedingte Schäden im Bereich des Radweges auf der Brücke auf. Die Schäden stellen sich vor allem als „Schlaglöcher" dar und werden demnächst in Abhängigkeit von der Witterung behoben.
Corona im Kreis Schwandorf: Derzeit 22 Patienten in den Krankenhäusern Schwandorf und Burglengenfeld
Eiskalte Experimente bei den Wiesenzwergen
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://regental-kurier.de/