Gesund essen - so einfach geht’s
Hier der hippe Smoothie aus dem Supermarkt, dort der Proteinshake und dazu die A-bis-Z-Vitalpillen aus der Apotheke – sieht so gesunde Ernährung aus? Nein, meint Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin Ute Jentschura. Das geht viel einfacher.
Länger zu Hause wohnen: hohe Zuschüsse für Pflegebedürftige
AOVE nimmt CO_2 -Herausforderung an
Amberg-Sulzbach. 40 tolle CO_2 -Challenges hat sich der Initiativkreis der Klimaschutzmanager*innen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg einfallen lassen, um während der Fastenzeit ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Mitorganisiert hat die Aktion unter anderem Ambergs Klimaschutzmanagerin Corinna Loewert. Beinahe täglich zeigen Herausforderungen in den Bereichen Ernährung, Konsum, Energie und Mobilität, wie jeder im Alltag einen kleinen Teil dazu beitragen kann, das Klima zu schützen. Das AOVE-Büro-Team nutzt die Gelegenheit, sein Verhalten rund um Konsum und Energie eine Weile genauer unter die Lupe zu nehmen.
Weg mit dem Bauchfett: Basische Mineralstoffe helfen
Es wird Frühling - und diene Winter angefutterten Pfunde müssen weg. Dringend. Wer zu viel Gewicht auf die Waage bringt, hat häufig über Jahre mit den Pfunden zu kämpfen. Diätkrisen und Jo-Jo-Effekte machen es den Betroffenen schwer, ihr Wunschgewicht zu erreichen. Was viele nicht wissen: Übersäuerung ist eine typische Begleiterscheinung von Diäten.
Erste Hilfe bei Motorradunfall: Johanniter zeigen, wie's geht
Schwandorf/Regensburg. Noch vor Saisonstart am 1. März waren schon am vergangenen Wochenende viele Motorradfahrer unterwegs und es kam bereits zu mehreren schweren Unfällen. Die Johanniter liefern wichtige Tipps zum Verhalten bei Motorradunfällen.
Sicher und selbständig - Erfahrungen mit dem Johanniter Hausnotruf
Gesunde Innenraumluft gegen Corona-Frust: Das Zuhause nachhaltig gemütlich machen
Mehr Menschen denn je verbringen während der Corona-Pandemie die meiste Zeit des Tages zuhause in den eigenen vier Wänden. Viele Verbraucher*innen nutzen diese Zeit für Renovierungsarbeiten und passen ihre Einrichtung an die veränderten Lebensverhältnisse an. Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) gibt Tipps, wie man alles gemütlich, gesund und zugleich nachhaltig gestalten kann.
Impfstatus Landkreis Regensburg: 11.491 Impfungen
Im Landkreis Regensburg wurden seit dem Impfstart am 27. Dezember 2020 bis einschließlich 17. Februar 2021, 18 Uhr, insgesamt 11.491 Impfungen verabreicht. Weitere 330 Impfdosen wurden dem Caritas-Krankenhaus St. Josef, 50 Impfdosen der Klinik St. Hedwig Regensburg sowie 100 Impfdosen dem Bezirksklinikum Regensburg zur Unterstützung der dortigen Mitarbeiter-Impfungen überlassen.
Über 6000 Erst- und über 4000 Zweitimpfungen
Über 6000 Menschen im Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg sind bislang mit der ersten Corona-Schutzimpfung versorgt worden, über 4000 erhielten bereits die Zweitimpfung. „Es geht sehr gut voran", freuen sich Landrat Richard Reisinger und Oberbürgermeister Michael Cerny in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Bis Dienstagabend waren exakt 6347 Personen erst- und 4043 Personen zweitgeimpft, erklärt BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller.
Körperliche Aktivitäten unterstützen die körperliche und psychische Gesundheit
Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein wichtiger Baustein für die Gesundheit: So können wir unsere Immunabwehr verbessern oder die körperliche Leistungsfähigkeit erhalten. Regelmäßige körperliche Aktivitäten wirken auch positiv auf die Psyche. Gründe genug, sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie regelmäßig zu bewegen.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://regental-kurier.de/
Region Schwandorf
Schwandorf. Ein „herrenloser“ Bohrhammer beschäftigt derzeit die Schwandorfer Polizei.