Irlbach. Acht Teams haben die Eignung zum „Hund im Therapieeinsatz" erfolgreich gemeistert und sind künftig im Bereich Kinderbetreuung, Seniorenbetreuung und an Schulen ehrenamtlich im Einsatz.
Christian Fuchs und Franz Hautmann vom EVR Fanclub Eisbär´n Power organisierten heuer bereits zum 7. Mal eine jährliche Spendenaktion. Der Monat November gilt besonders unter Eishockeyspielern (aber auch bei anderen Sportlern) als besonderer Monat, um auf den Kampf gegen Krebs aufmerksam zu machen.
Mit einem Feuerwerk der Blasmusik, schwungvoll und gut gelaunt, startet die Jugendblaskapelle Nabburg beim Neujahrskonzert am 04. Januar um 19:30 Uhr in der Nordgauhalle Nabburg in das Jahr 2020.
Der Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch hat in seiner Jahresabschlusstagung auf die Aktivitäten im Jahr 2019 zurückgeblickt und erste Aktionen für 2020 geplant. Vernetzung ist eines der Hauptanliegen des Arbeitskreises. „Wir sind sehr froh darüber, dass seit über 25 Jahren alle Stellen im Landkreis, die mit Betroffenen und dem Umfeld des Opfers zu tun haben, im Arbeitskreis gemeinsam Präventionsarbeit leisten", so Helga Forster, die Organisatorin des Arbeitskreises und Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises.
Auch dieses Jahr hat sich die Otto-Schwerdt-Mittelschule in Burgweinting wieder an der Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter beteiligt.
Sulzbach-Rosenberg. Am Montagabend besuchte ein 55-Jähriger ein Fitnessstudio an der Schießstätte. Der Mann hatte seine Jacke an die Garderobe gehängt und sich in der Umkleide umgezogen. Seine Armbanduhr verstaute er in der Jackeninnentasche. Dann ging er trainieren.
Vor fünf Jahren eröffnete die REWE-Filiale in Burglengenfeld. Filialleiter Andreas Schmid hatte die Idee, anläßlich dieses Jubiläums eine Tombola zugunsten der Tierhilfe "M.u.Ti.g." und des Tiergnadenhofs in Burglengenfeld zu organisieren.
Bilder von gestern und heute - die letzte Ausstellungswoche beginnt im Oberpfälzer Künstlerhaus in der Fronberger Str 31.
Abschlussveranstaltung der Ausstellungsprojekts „Gratwanderung" in der Bezirksverwaltung in Regensburg: 38 Kunstwerke der Ausstellung „Gratwanderung"hatten in den letzten beiden Jahren an 17 Stationen in der Oberpfalz bei Tausenden von Besuchern für starke Gefühle und anregende Gespräche über die Überwindung von Vorurteilen bei psychischen Krisen gesorgt.