Für unsere Kunden aus der chemischen Industrie erweitern wir unsere Dienstleistungen und suchen für den Bereich Mehrwertdienstleistung/ Produktion in unserem Logistikzentrum in Regenstauf einen
Regenstauf. Nicht nur das Osterfest wird vom Corona-Virus beeinträchtigt: Auch das Regenstaufer Bürgerfest mit vier Bühnen, verschiedenen Aktionsflächen, einem historischen Teil und der beliebten Kindermeile muss erneut verschoben werden.
Regenstauf. Jetzt sind Corona-Impfungen auch direkt vor Ort in Regenstauf möglich. „Die Infrastruktur steht, die Termine mit den Impfwilligen der Gruppe 1 sind vereinbart, die Impfteams stehen bereit. Ich bin froh, dass es endlich losgeht!" freute sich Bürgermeister Josef Schindler am Morgen des 22. März 2021.
Regensburg. Nach dem Geflügelpest-Ausbruch in einem Betrieb in Nittenau (Landkreis Schwandorf) werden auch im Landkreis Regensburg die nun die Regelungen verschärft. So gilt einer Anordnung des Landratsamtes zufolge ab sofort eine sogenannte Aufstallungspflicht für alle privaten und gewerblichen Geflügelbestände.
Regenstauf. Seit 1. März können auf dem Wertstoffhof Regenstauf in einem separaten Annahmebehälter auch alte, noch brauchbare Brillen abgegeben werden. Diese Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit der örtlichen Kolpingfamilie, welche vor Ort die Sammlung betreut.
Eitlbrunn. Aufgrund des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Eitlbrunn ist die Kreisstraße R 18 im dortigen Bereich voraussichtlich ab 1. März 2021 bis voraussichtlich Mitte Juli 2021 für den Verkehr komplett gesperrt.
Der Markt Regenstauf (ca. 16.300 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Regenstauf. Am Donnerstag, 04.02.2021 wurde gegen 13.00 Uhr, im Keller eines Mehrfamilienhauses in Diesenbach ein Brand entdeckt. Die Feuerwehren Diesenbach und Regenstauf konnten den Brand im Waschkeller löschen. Zwei Bewohner mussten mit leichten Rauchgasvergiftungen im Krankenhaus behandelt werden.
Regenstauf. Es begann als Auseinandersetzung unter jungen Männern und endete in einem größeren Polizeieinsatz: Am Freitagabend gerieten mehrere Personen auf dem REWE-Parkplatz in Regenstauf in Streit. Die Hintergründe und der genaue Ablauf des Vorfalls sind noch unklar. Die Kriminalpolizei Regensburg sucht Zeugen der Geschehnisse.
Kreis Regensburg. Durch Corona haben regional erzeugte Lebensmittel einen Nachfrageanstieg erfahren. Somit haben auch die solidarischen Landwirtschaften einen weiteren Aufschwung erlebt. „Mit der Mitgliedschaft in einer solidarischen Landwirtschaft leisten unsere Landkreisbürgerinnen und Bürger einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und erhalten zugleich schmackhafte, regionale Bioerzeugnisse für den Eigenbedarf", so Landrätin Tanja Schweiger. Bereits fünf SoLaWis gibt es im Landkreis Regensburg.
- Regenstauf. Am Freitagabend wurde die Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Regenstauf zu einem Familienstreit in Regenstauf gerufen. Da die 57-jährige Bewohnerin die Türe nicht öffnen wollte, sich dabei äußerst aggressiv zeigte und sich zudem in der Wohnung auch ihre 77-jährige Mutter befand, wurde die Feuerwehr zur Wohnungsöffnung herangezogen.
Regenstauf. 20. Januar, Tag des heiligen Sebastian - das ist doch der mit den Pfeilen im muskelbepackten Leib, der an einen Baum gefesselt ist? Für die Regenstaufer war er zu früheren Zeiten ein besonderer Heiliger, dem sie vor über 300 Jahren in der Stunde höchster Not ein verzweifeltes Versprechen gaben. In Regenstauf wütete wie fast überall um 1713 die asiatische Pest, auch schwarzer Tod genannt.
Regenstauf. Ein Schwandorfer Landkreisbewohner wurde am Samstagvormittag in einem Regenstaufer Verbrauchermarkt vom Verkaufspersonal dabei erwischt, wie dieser eine Flasche Schnaps in seinen Rucksack steckte und anschließend das Geschäft verlassen wollte.
Regenstauf. Den Klimaschutz vor Ort anpacken, das ist eines der neuen Ziele des Marktes Regenstauf. In den nächsten zwei Jahren wird Veronika Preis einen Fahrplan erstellen, wie man in den kommenden zehn Jahren diesem Ziel Schritt für Schritt näherkommen will. Veronika Preis ist die neue Klimaschutzmanagerin im Rathaus. Somit zählt Regenstauf zu den ersten Gemeinden im Landkreis Regensburg, die sich für diese Aufgabe einen Profi ins Boot holen.
Regenstauf. In der Zeit von Dienstag, 05.01.2021, 17.00 bis Mittwoch, 06.01.2021, 17.00 Uhr wurde auf dem Friedhof in Regenstauf ein Grabkreuz entwendet.
Regenstauf. Am Neujahrsvormittag drangen zwei Landkreisbewohner in den Recyclinghof ein und durchwühlten dort die Container.
Regenstauf. Am 18.12.2020 um 06:35 Uhr befuhr ein 40-jähriger Rollerfahrer die Dechant-Wiser-Straße in Regenstauf. Zur gleichen Zeit überquerte ein bislang unbekannter Pkw-Führer diese Straße über die Christoph-Vogel-Straße und missachtete hier die Vorfahrt des Rollerfahrers.
Regenstauf zählt mit zu den ersten Gemeinden in der Oberpfalz, die den EnergieMonitor der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) nutzen.