Die Johanniter in Ostbayern haben offiziell die Trägerschaft des Waldkindergarten Alteglofsheim übernommen.
Zur Unterstützung bei Corona-Schnelltests in den Pflegeeinrichtungen im Landkreis Cham werden derzeit Freiwillige gesucht.
Maxhütte-Haidhof. Der neue Forstwirtschaftsplan für den Kommunalwald der Stadt Maxhütte-Haidhof wurde Ende letzten Jahres vom Forstsachverständigen Michael Graf gefertigt und nun der Stadt Maxhütte-Haidhof übergeben.
Ob als Ersatz für das in die Jahre gekommene Auto oder weil die Familie Zuwachs bekommen hat: Aus den unterschiedlichsten Gründen muss irgendwann ein neues Fahrzeug her. Nicht jeder kann oder möchte sich dann einen Neuwagen leisten, viele entscheiden sich bewusst für einen "Gebrauchten". Aber welcher ist der Richtige?
Ostbayern. Verbandkästen sind gute Begleiter nicht nur in Autos. Der kleine Lebensretter ist für jeden PKW vom Gesetzgeber verbindlich vorgeschrieben, die DIN-Norm 13164 regelt seinen Inhalt. Unter anderem gehören Wundpflaster, Verbandpäckchen, Mullbinden und eine Rettungsdecke hinein, aber auch Einmalhandschuhe und eine Erste-Hilfe-Schere zählen zur Grundausstattung.
Ostbayern. Die Zulassungszahlen für Plug-In-Hybride und Elektrofahrzeuge sind im letzten Jahr enorm gestiegen – wohl eine direkte Folge der staatlichen Förderung bei Kauf und Leasing. Wer nun ein Fahrzeug mit externer Lademöglichkeit zuhause stehen hat oder eine Anschaffung plant, der kann beim Anschluss einer eigenen Wallbox – egal ob im Wohneigentum oder an der gemieteten Garage – noch einmal von einer satten Finanzspritze von Vater Staat profitieren. Wir zeigen auf, worauf es dabei ankommt.
Regensburg. Elektrisch unterwegs zu sein macht sich aktuell doppelt bezahlt: Wer jetzt umsteigt, wird mit einem besonders hohen Umweltbonus belohnt. Während der Herstelleranteil direkt beim Kauf des Fahrzeugs als Nachlass verrechnet wird, flattert der bis Ende 2025 verdoppelte staatliche Zuschuss – die Innovationsprämie – nicht automatisch ins Haus. |
Landkreis Schwandorf. Insgesamt zeigt sich bei den Corona-Zahlen aus dem Landkreis aktuell wieder eine ansteigende Tendenz: Insgesamt 15 Fälle am Freitag und 34 am Samstag meldete das Landratsamt am Sonntagnachmittag.
Zeitlarn. Die Einnahmen im Jahr 2020 lagen laut Kämmerer Robert Weilhammer über dem Durchschnitt der vorausgegangenen drei Jahre. Unter anderem dies erlaubt Zeitlarn nun Spielraum für neue Investitionen. Und dabei steht unter anderem der Bereich Spielplätze im Fokus.
Dietfurt an der Altmühl. Großeinsatz mit tragischem Ausgang: Bei einem Höhlenunfall am Samstag kam ein 57 Jahre alter Taucher ums Leben, wie die Polizei am Samstagabend bestätigte.
Charlottenhof. Gegen Mittag bemerkte am Samstag ein Zeuge beim Flugplatz Charlottenhof (Wackersdorf) einen Mann, der sich an abgestellten Wohnwägen zu schaffen machte. Als er den Zeugen bemerkte, flüchtete er in den angrenzenden Wald. Später sollte er sich als „alter Bekannter“ der Polizei herausstellen.
Amberg. Mehrere Passanten informierten gegen Freitagmittag Angehörige der Amberger Sicherheitswacht, dass sich eine größere Personengruppe in der Amberger Innenstadt aufhalte.