Seit der Eröffnung im November 2020 befindet sich das neue Johanniter-Kinderhaus „Dörnberg" in Regensburg ausschließlich im Notbetreuungsmodus. Dennoch fällt die Zwischenbilanz zum „100-Tage-Jubiläum" positiv aus.
Gebenbach. Durch eine nicht vorschriftsmäßige Absicherung eines Konvois aus mehreren US-Militär-LKWs führte am Dienstag, 16.02.2021 gegen 13.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B299 im Bereich Gebenbach.
Kreis Regensburg. Aufgrund der aktuellen Beschlüsse der Bayerischen Staatsregierung gilt die nächtliche Ausgangssperre für den Landkreis Regensburg seit Montag, 15. Februar, nicht mehr, nachdem der Inzidenzwert wie vorausgesetzt seit mehr als einer Woche unter 100 liegt. Zum Stand 16. Februar betrug die 7-Tage-Inzidenz laut RKI 68,0.
Über 6000 Menschen im Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg sind bislang mit der ersten Corona-Schutzimpfung versorgt worden, über 4000 erhielten bereits die Zweitimpfung. „Es geht sehr gut voran", freuen sich Landrat Richard Reisinger und Oberbürgermeister Michael Cerny in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Bis Dienstagabend waren exakt 6347 Personen erst- und 4043 Personen zweitgeimpft, erklärt BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller.
Burglengenfeld. Am Dienstag entwendete ein bislang unbekannter Täter, in der Zeit von 11:15 Uhr bis 11:45 Uhr, Bargeld aus einer Gemeinschaftspraxis in der Regensburger Straße. Der Täter betrat einen Nebenraum der Praxis, durchsuchte diesen und entwendete aus mehreren Geldbörsen einen Bargeldbetrag von insgesamt ca. 150 Euro.
Schwarzenfeld. In der Bahnhofstraße wurden zwischen Freitagmorgen und Montagmorgen zwei Fahrräder im Gesamtwert von ca. 700,- Euro entwendet.
Wernberg-Köblitz. Ein ganzes „Heer von Schutzengeln" besaß ein weiblicher Mäusebussard, der vor einigen Tagen von einer Zollbeamtin der Kontrolleinheit Verkehrswege Waidhaus des Hauptzollamts Regensburg nahe Wernberg-Köblitz aufgefunden wurde.
UPDATE: Amberg. Wasser in Mengen - und vor allem da, wo es nichts zu suchen hat: Die Feuerwehr musste am Dienstagmorgen zum Stadtarchiv am Paulanerplatz ausrücken, da es dort zu einem Rohrbruch im Dachgeschoss gekommen war - und sich im Erdgeschoss bereits das Wasser bereits bis zu einer Höhe von ca. 5 cm gesammelt hatte.
Schwandorf. Noch immer bewegt sich die Inzidenz knapp unter 100: Mit zehn Fällen am Montag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen im Kreis auf 4.571. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und das Robert-Koch-Institut (RKI) geben die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz gleichlautend mit 97,4 an, so der Landkreis.
Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein wichtiger Baustein für die Gesundheit: So können wir unsere Immunabwehr verbessern oder die körperliche Leistungsfähigkeit erhalten. Regelmäßige körperliche Aktivitäten wirken auch positiv auf die Psyche. Gründe genug, sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie regelmäßig zu bewegen.
Regensburg. Bei der Versorgung besonders gefährdeter Personen können die Johanniter mit ihrem Menüservice helfen. Über 35.000 Menüs haben die Menükuriere für den Johanniter-Menüservice im vergangenen Jahr in Regensburg und Umgebung ausgeliefert.
Sulzbach-Rosenberg. Dass sie wohl Tauben mag, ist die eine Sache. Dass nun eine Frau deswegen ins Visier der Behörden gerät, eine ganz andere. Und Schuld daran hat sie selbst.
Maxhütte-Haidhof. Der Breitbandausbau geht in Maxhütte-Haidhof mit großen Schritten voran. Vor wenigen Tagen nahm 1. Bürgermeister Rudolf Seidl zusammen mit der Deutschen Telekom einen weiteren Teil des Netzes symbolisch in Betrieb.
Wackersdorf, A93. Ganz ohne Unfälle ließ die winterliche Glätte am Faschingsdienstag den Verkehr in der Region nicht rollen. Gegen 5.02 Uhr fuhr zunächst ein 39-jähriger BMW-Fahrer auf der A 93 in Fahrtrichtung Holledau. Zwischen den Anschlussstellen Schwandorf-Mitte und Schwandorf-Süd überholte der BMW-Fahrer einen Sattelzug und kam beim Wiedereinscheren auf die rechte Fahrspur aufgrund der herrschenden Glätte ins Schleudern.
Nittenau. Das hätte auch schlimmer ausgehen können: Am Rosenmontag, 15.02.2021, gegen 12.43 Uhr, ging bei der Rettungsleitstelle ein Notruf über einen Brand im Keller einer Gaststätte in derb Nittenauer Hauptstraße ein.
Regensburg. Alles neu. Alles ungewohnt. Und gefühlt tausend Fragen: Die Geburt eines Kindes stellt das bisherige Leben der frisch gebackenen Mütter und Väter oft komplett auf den Kopf — besonders dann, wenn es sich um das erste Kind handelt. Aber keine Angst, es gibt Hilfe.
Schwandorf. Richtig heizen für Anfänger - das hätte ein Mann besser schon vor den Ereignissen am Dienstag gegen 0.30 Uhr gewusst. Zu dieser Zeit nämlich erreichte die Polizei die Meldung, dass in der Lindenstraße ein Schwedenofen die ganze Wohnung verrauchen würde.