Kreis Schwandorf. „439 plus eins sind 440", so einfach sieht die Formel für den heutigen Mittwoch aus. Als wieder gesund gelten 349 Personen. Die Anzahl der Genesenen beruht auf einer Schätzung, die sich an den Kriterien des Robert-Koch-Instituts orientiert. Fälle gelten zum Beispiel als genesen, wenn keine Symptome vorliegen und der Erkrankungsbeginn oder das Meldedatum länger als zwei Wochen zurückliegen. Bei Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden mussten, gelten andere Fristen.
Schwandorf. Lockerungen in Bayern - aber was ist mit Tanzschulen und Fitness-Centern? "Selbst mit den gestern angekündigten Maßnahmen der Staatsregierung Bayern gibt es keine Lockerung für Tanzschulen oder Fitnesscenter. Auch nicht in absehbarer Zeit. Dies sorgt für Verwunderung und für Empörung bei den Betreibern, die Arbeitgeber, Steuerzahler und derzeitig existenzbedroht sind", schreibt Stefan Theuerl, der in Schwandorf ein Tanzstudio betreibt, am Mittwoch an unsere Redaktion.
München / Ostbayern. Das bayerische Kabinett hat am Dienstag mehrere Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen. Manches, wie der Neustart der Gastronomie, blieb dabei noch im Vagen.
Amberg. In der Stadt Amberg nimmt in dieser Woche eine Fieber-Ambulanz ihren Betrieb auf. Durch die Einrichtung dieser Praxis soll auch die weitere ambulante Versorgung der nicht infizierten Bevölkerung im Stadtgebiet gesichert werden. „Es zeigt sich eine deutlich rückläufige Patientenzahl in den Arztpraxen, was sicherlich aus Angst vor Ansteckung in den Arztpraxen verursacht wird", erklärt Dr. Harald Schmaußer, der als Versorgungsarzt für die Installation der Ambulanz zuständig ist.
Schwandorf. In Sachen Corona kommen aus dem Landkreis Schwandorf weiterhin gute Nachrichten: Am dritten Tag nacheinander sind keine neuen Fälle an positiv getesteten Personen dazugekommen, meldet das Landratsamt. Auch zur Ausgabe der Desinfektionsmittel-Erstausstattung für die Kirchengemeinden hatte der Kreis auf Nachfrage des Ostbayern-Kuriers noch Auskünfte.
Schwandorf. Das Ein- und Anschießen von Jagdwaffen zu Kontroll- oder Einstellzwecken ist insbesondere vor dem Beginn der Jagdsaison am 1. Mai gängige Praxis bei der Jägerschaft und ist für eine tierschutz- und waidgerechte Jagdausübung unabdingbar. Daher stellt sowohl das Ein- und Anschießen von Jagdwaffen im Jagdrevier als auch auf Schießständen einen triftigen Grund zum Verlassen der eigenen Wohnung dar, wie der Landkreis Schwandorf informiert.
Schwandorf. Das Landratsamt Schwandorf wird am Montag, 4. Mai, von 9.00 bis 15.30 Uhr bei der Bundespolizei in Schwandorf, Weinbergstraße 47, an Kirchen und Glaubensgemeinschaften eine Erstausstattung an Händedesinfektionsmittel ausgeben. Bedient wird nur, wer sich als Abholer mit einem Schreiben des Pfarrers, Pastors, Rabbis oder sonstigem Vorstand der Kirchengemeinde ausweisen kann. Die Ausstattung wird nur an die Vertreter der jeweiligen Kirchengemeinde ausgegeben, nicht an einzelne Gläubige.
Schwandorf. Am 1. Mai ist dem Landratsamt Schwandorf eine neue Infektion gemeldet worden. Die Gesamtzahl liegt damit bei 436. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat außerdem die neue Infektionsschutzmaßnahmenverordnung amtlich bekanntgemacht (siehe unten), die ab dem 4. Mai bis einschließlich 10. Mai gilt.
Amberg-Sulzbach. Bessere Zahlen auch für den Landkreis Amberg-Sulzbach: Am Freitagmittag war im Vergleich zum Vortag nur eine weitere bestätigte Neu-Infektion mit dem Coronavirus zu verzeichnen.
Kreis Schwandorf. Nach zwei Tagen ohne neue Fälle sind am Donnerstag wieder drei bestätigte Infektionen mit dem Corona-Virus im Landkreis zu vermelden. Im Krankenhaus Burglengenfeld verstarb der 15. Infizierte. Die Bilanz sieht aktuell so aus:
Amberg-Sulzbach. Wie das Landratsamt Amberg-Sulzbach mitteilt, verzeichnete der Kreis bis zum Freitagnachmittag (24.4.2020) neun bestätigte Corona-Neuinfektionen - und leider auch zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus.
Kreis Schwandorf. Im Landkreis ist das 14. Covid-Todesopfer zu vermelden. Im Krankenhaus in Schwandorf verstarb eine 82-jährige Frau. Bei vier neuen Infektionen am heutigen Dienstag sieht die Statistik so aus:
Kreis Schwandorf. Im Zusammenhang mit dem Corona-Virus meldet der Kreis Schwandorf am Montag einen weiteren Todesfall. Ferner ergab eine Rückfrage von Dr. Gilliar bei Gesundheitsministerin Melanie Huml, dass die Praxis der telefonischen Krankmeldungen entgegen der zunächst erlassenen Bestimmungen bis zum 4. Mai weiterhin möglich sein wird.