Corona im Kreis SAD: 45 neue Fälle - zusätzlicher Impfstoff für die Grenzlandkreise ist ausgeliefert
Kreis Schwandorf. Mit 45 neuen Corona-Fällen am Donnerstag steigt die Gesamtzahl der Infektionen auf 5.195. Wie der Landkreis am Freitag noch einmal mitteilt, weicht der Freistaat Bayern zugunsten der Grenzlandkreise vom üblichen einwohnerbezogenen Verteilungsschlüssel für den Impfstoff ab. Auch der Landkreis Schwandorf hat 1000 zusätzliche Impfdosen zugeteilt bekommen. „Bereits letzte Woche wurden 500 Dosen ausgeliefert, heute haben wir weitere 500 Dosen aus der Sonderration erhalten“, so Sprecher Hans Prechtl am Freitag.
„Frauenpower“ bei den Johannitern
Schwandorf. Die Diskussion um Frauenquoten in Unternehmen ist kein neues Phänomen. Beim Blick auf einen Anteil von nur 31,4 % Frauen im aktuellen Deutschen Bundestag bei insgesamt 709 Volksvertretern mag dies auch nicht verwundern. Auch in der Wirtschaft waren beispielsweise laut
Statista im Jahr 2019 in Deutschland nur rund 29,5 % der Führungspositionen mit Frauen besetzt.
Unfallhäufungsstelle an den Staatsstraßen 2125 und 2145 bei Donaustauf-Mitte
Landkreis Regensburg. Das Staatliche Bauamt Regensburg plant den Unfallschwerpunkt und die Rückstauproblematik an der Einmündung der Staatsstraße 2145 in die St 2125 bei Donaustauf-Mitte durch eine Lichtsignalanlage zu beseitigen. Damit kann zukünftig eine weitere von ursprünglich 60 Unfallhäufungsstellen im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamtes beseitigt werden.
Nach Geflügelpest-Ausbruch in Nittenau: Kreis Regensburg verschärft Vorschriften
Regensburg. Nach dem Geflügelpest-Ausbruch in einem Betrieb in Nittenau (Landkreis Schwandorf) werden auch im Landkreis Regensburg die nun die Regelungen verschärft. So gilt einer Anordnung des Landratsamtes zufolge ab sofort eine sogenannte Aufstallungspflicht für alle privaten und gewerblichen Geflügelbestände.
Schadensträchtiger Brand in Burglengenfeld: Keine Hinweise auf Fremdverschulden
Burglengenfeld. Hoher Schaden, Feuerwehreinsatz bis in die Morgenstunden, aber glücklicherweise keine Personen, die verletzt wurden - so lässt sich die Bilanz eines Wohnhausbrandes am Donnerstagabend in Burglengenfeld zusammenfassen.
Kettenreaktion bringt Pedelec-Fahrer zu Fall
Sulzbach-Rosenberg. Da der Fahrer eines örtlichen Linienbusses bei der Betankung seines Fahrzeugs den Tankdeckel nicht ordentlich verschlossen hat, verlor er auf seiner Fahrt von Rosenberg bis zum Sulzbach-Rosenberger Bahnhof Treibstoff. Das hatte schmerzhafte Folgen für einen Padelec-Fahret.
Johanniter: Gesundes Essen auch in der Kita - Wichtiger Bestandteil einer guten Entwicklung
Schwandorf/Regensburg. Mit der gesunden Ernährung klappt es am besten, wenn sie fest im Alltag verankert ist. Darauf haben die Johanniter anlässlich des „Tag der gesunden Ernährung" am 7. März aufmerksam gemacht. Der Tag wurde nun schon zum 24. Mal vom Verband für Ernährung und Diätetik e.V. Besonders ausgerufen. Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung für Kinder, betonen die Johanniter.
Corona-Zahlen steigen: Rückkehr zum Distanzunterricht und Schließung der Kinderbetreuungseinrichtungen
Amberg. Die hohen Corona-Inzidenzzahlen haben nun wieder Folgen: Die Stadt Amberg weist darauf hin, dass in der Stadt die Sieben-Tage-Inzidenz von 100 Neuinfektionen mit dem Coronavirus pro 100.000 Einwohner in dieser Woche erneut überschritten wurde. Sie lag entsprechend der Bekanntmachung des Robert-Koch-Instituts (RKI) am 3. März bei 109 und am 4. März bei 125,8. Aus diesem Grund gilt nach der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, dass am Samstag (6.3.2021) die Schulen wieder zum Distanzunterricht zurückkehren müssen und die Kinder- sowie Jugendtageseinrichtungen schließen.
Länger zu Hause wohnen: hohe Zuschüsse für Pflegebedürftige
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://regental-kurier.de/